Domain prämie-teilen.de kaufen?

Produkt zum Begriff Finanzamt:


  • Brennendes Finanzamt
    Brennendes Finanzamt

    Faller / 231721 / N

    Preis: 32.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Vorgangsstempel - Kopie an Finanzamt
    Vorgangsstempel - Kopie an Finanzamt

    Merkmale:Vorgangsstempel aus Holz, in verschiedenen Ausführungen, für immer wiederkehrende Texte.

    Preis: 2.96 € | Versand*: 5.12 €
  • Schenken und erben ohne Finanzamt
    Schenken und erben ohne Finanzamt

    Der Fiskus greift bereits ab 5.200 Euro zu - ob Sie schenken oder vererben, ob Sie beschenkt werden oder erben. Nur durch gezielte Vermögensumschichtung können Sie Erbschafts- und Schenkungssteuer vermeiden. Hier erfahren Sie, wie Sie mit Freibeträgen pokern, lebenslange Stundung durchsetzen u.v.m.

    Preis: 9.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Freiberufler: Fit fürs Finanzamt (Elter, Constanze)
    Freiberufler: Fit fürs Finanzamt (Elter, Constanze)

    Freiberufler: Fit fürs Finanzamt , Buchführung, Rechnungen, Steuern & Co. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 4. Auflage, Erscheinungsjahr: 20231004, Produktform: Kartoniert, Autoren: Elter, Constanze, Auflage: 24004, Auflage/Ausgabe: 4. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 252, Abbildungen: 30 schwarz-weiße Abbildungen, Keyword: Buchführung; Finanzamt; Finanzen; Ratgeber Wirtschaft; Selbstständige; Steuern; Wirtschaft u. Management, Fachschema: Beruf / Freie Berufe~Freiberufe - Freiberuflich - Freiberufler~Freier Mitarbeiter - Freie Mitarbeit~Mitarbeiter / Freier Mitarbeiter~Beruf / Karriere~Karriere~Selbständigkeit (Erwerbstätigkeit)~Selbstständigkeit (Erwerbstätigkeit)~Steuergesetz~Steuerrecht - Steuergesetz~Betriebswirtschaft - Betriebswirtschaftslehre, Fachkategorie: Betriebswirtschaftslehre, allgemein, Thema: Verstehen, Warengruppe: HC/Betriebswirtschaft, Fachkategorie: Ratgeber: Karriere und Erfolg, Thema: Optimieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Wiley-VCH GmbH, Verlag: Wiley-VCH GmbH, Verlag: Wiley-VCH GmbH, Länge: 213, Breite: 138, Höhe: 15, Gewicht: 334, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783527509133 9783527508532 9783527507344, Herkunftsland: GROSSBRITANNIEN (GB), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0090, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 19.99 € | Versand*: 0 €
  • Kann Finanzamt Mietverträge verlangen?

    Kann Finanzamt Mietverträge verlangen? Ja, das Finanzamt kann Mietverträge verlangen, um die Angaben in der Steuererklärung zu überprüfen. Insbesondere bei der Vermietung von Immobilien ist es wichtig, die Mietverträge vorlegen zu können, um Einnahmen und Ausgaben nachzuweisen. Wenn das Finanzamt Zweifel an den Angaben hat, kann es die Vorlage von Mietverträgen anfordern, um die steuerliche Situation des Steuerpflichtigen zu überprüfen. Es ist daher ratsam, alle relevanten Unterlagen wie Mietverträge sorgfältig aufzubewahren, um sie im Bedarfsfall dem Finanzamt vorlegen zu können.

  • Was ist Zwangsgeld Finanzamt?

    Zwangsgeld ist eine Geldstrafe, die vom Finanzamt verhängt wird, wenn Steuerpflichtige ihren steuerlichen Verpflichtungen nicht nachkommen. Es dient als Druckmittel, um die rechtzeitige Abgabe von Steuererklärungen oder die Zahlung von Steuern sicherzustellen. Das Zwangsgeld wird in der Regel schrittweise erhöht, je länger die Pflichtverletzung andauert. Es kann bis zu einer bestimmten Höchstgrenze festgesetzt werden, um sicherzustellen, dass die Steuerpflichtigen ihre Pflichten erfüllen. Letztendlich soll das Zwangsgeld dazu dienen, die Steuerehrlichkeit und -disziplin zu fördern.

  • Kann Finanzamt krankentage prüfen?

    Ja, das Finanzamt kann die Krankentage eines Steuerzahlers prüfen, insbesondere wenn es Zweifel an der Richtigkeit der Angaben gibt. Dies kann im Rahmen einer allgemeinen Steuerprüfung oder aufgrund von Unstimmigkeiten in den eingereichten Unterlagen geschehen. Es ist wichtig, alle relevanten Unterlagen und Nachweise für Krankentage sorgfältig aufzubewahren, um im Falle einer Prüfung nachweisen zu können, dass die Angaben korrekt sind. Es empfiehlt sich, im Zweifelsfall einen Steuerberater hinzuzuziehen, um bei der Klärung von Fragen seitens des Finanzamts unterstützt zu werden.

  • Kann man das Finanzamt fragen?

    Ja, man kann das Finanzamt um Hilfe oder Informationen zu steuerlichen Angelegenheiten bitten. Das Finanzamt ist die zuständige Behörde für steuerliche Fragen und kann bei Unklarheiten oder Problemen weiterhelfen. Man kann dort beispielsweise nachfragen, wie man bestimmte Steuerformulare ausfüllen muss oder welche Steuervorteile man in Anspruch nehmen kann. Es ist ratsam, sich frühzeitig an das Finanzamt zu wenden, um eventuelle Fehler oder Missverständnisse zu vermeiden. Man kann auch einen Termin vereinbaren, um persönlich mit einem Mitarbeiter des Finanzamts zu sprechen und sich individuell beraten zu lassen.

Ähnliche Suchbegriffe für Finanzamt:


  • Amos Textstempel Holz Kopie an Finanzamt
    Amos Textstempel Holz Kopie an Finanzamt

    Bürostempel aus Holz; stabile Holzausführung; Text: Kopie an Finanzamt ;

    Preis: 3.50 € | Versand*: 6,99 €
  • Haftnotiz Für das Finanzamt 1301010119 75x35mm  5Bk
    Haftnotiz Für das Finanzamt 1301010119 75x35mm 5Bk

    Haftnotiz Für das Finanzamt 1301010119 75x35mm 5Bk

    Preis: 5.62 € | Versand*: 4.75 €
  • Existenzgründung: Anmeldung Ihres Betriebs bei Gemeinde und Finanzamt
    Existenzgründung: Anmeldung Ihres Betriebs bei Gemeinde und Finanzamt

    Wenn Sie einen Betrieb eröffnen, sich also selbstständig machen, sind Sie verpflichtet, Ihre Tätigkeit innerhalb eines Monats anzumelden.

    Preis: 6.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Bizstix Haftnotizen 75x35mm gelb 'Für das Finanzamt' VE=5 Blöcke
    Bizstix Haftnotizen 75x35mm gelb 'Für das Finanzamt' VE=5 Blöcke

    Haftnotizen; Die perfekten Helfer für den Kanzlei-Alltag; Format: 75x35mm; Inhalt: 5 Blöcke a 100 Blatt; Farbe: gelb;

    Preis: 9.66 € | Versand*: 6,99 €
  • Wann meldet sich das Finanzamt?

    Das Finanzamt meldet sich in der Regel, wenn es offene Fragen zu deiner Steuererklärung hat oder Unstimmigkeiten entdeckt. Dies kann durch einen Brief, eine E-Mail oder telefonisch geschehen. Es ist wichtig, auf Anfragen des Finanzamts zeitnah zu reagieren, um eventuelle Probleme zu klären und Strafzahlungen zu vermeiden. In manchen Fällen kann das Finanzamt auch zu einer Betriebsprüfung vor Ort kommen, um die steuerlichen Angelegenheiten genauer zu überprüfen. Es ist ratsam, alle Unterlagen und Belege für die Steuererklärung gut aufzubewahren, um im Falle einer Prüfung alles vorlegen zu können.

  • Wie genau prüft das Finanzamt?

    Das Finanzamt prüft die Steuererklärungen von Steuerpflichtigen, um sicherzustellen, dass alle Einnahmen ordnungsgemäß angegeben wurden und keine Steuern hinterzogen wurden. Dies geschieht durch eine Überprüfung der eingereichten Unterlagen, wie z.B. Gehaltsabrechnungen, Kontoauszüge und Belege für absetzbare Ausgaben. Das Finanzamt kann auch Stichprobenprüfungen durchführen, um die Richtigkeit der Angaben zu überprüfen. Bei Unstimmigkeiten oder Verdachtsmomenten kann eine genauere Prüfung erfolgen, bei der auch eine Betriebsprüfung vor Ort durchgeführt werden kann. Letztendlich dient die Prüfung durch das Finanzamt der Sicherstellung, dass alle Steuerpflichtigen ihren steuerlichen Verpflichtungen nachkommen und keine Steuerhinterziehung betreiben.

  • Wird das dem Finanzamt gemeldet?

    Ja, in der Regel werden Einkünfte und finanzielle Transaktionen dem Finanzamt gemeldet. Dies geschieht entweder durch den Steuerpflichtigen selbst bei der Abgabe der Steuererklärung oder durch Dritte wie Arbeitgeber, Banken oder Versicherungen, die verpflichtet sind, bestimmte Informationen an das Finanzamt zu übermitteln. Das Finanzamt überprüft diese Angaben und kann bei Unstimmigkeiten oder Verdachtsfällen weitere Nachforschungen anstellen.

  • Können Schulden beim Finanzamt verjähren?

    Ja, Schulden beim Finanzamt können verjähren. Die Verjährungsfrist beträgt in der Regel fünf Jahre, kann aber in bestimmten Fällen auch bis zu zehn Jahre betragen. Die Verjährung beginnt mit Ablauf des Kalenderjahres, in dem der Steueranspruch entstanden ist. Es gibt jedoch auch Fälle, in denen die Verjährung gehemmt oder unterbrochen werden kann, zum Beispiel durch eine Zahlungsaufforderung des Finanzamts oder durch ein gerichtliches Mahnverfahren. Es ist daher ratsam, sich frühzeitig über die Verjährungsfristen und -regelungen im Steuerrecht zu informieren, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.